Sauberkeit
Die Pellets verfügen über sehr geringen Emissionen. Die Pellets höchster Qualität, elektronische System der Heizanlage und hohe Temperatur im geschlossenen Heizraum führen zu sauberer und benutzerfreundlicher Heizung.
In einer Pelletheizanlage entsteht knapp 1 kg Asche pro Jahr in einem größerem Einfamilienhaus, was im Alltag unauffällig ist.
Wie finde ich die besten Pellets?
Wie werden sie hergestellt?
Der Rohstoff sind die Nebenprodukte des Sägewerks, z.B. Säge- und Hobelspäne. Diese werden zuerst getrocknet, dann gepresst, gekühlt und verpackt. Bei der Trocknung wird Wärme und Strom verwendet, die durch die Verbrennung von Rinde – einem weiteren Nebenprodukt des Sägewerks – erzeugt werden.


Was bedeutet ENplus?
Die Qualität von Holzpellets wird durch die Norm ISO 17225-2 geregelt und mit dem ENplus-A1-Zeichen zertifiziert.
Nach ENplus A1 sind nur folgende Eigenschaften zulässig:
Wassergehalt ≤ 10 m-%
Aschengehalt ≤ 0,7 m-%
Mechanische Festigkeit ≥ 98,0 m-%
Heizwert Hu ≥ 4,6 kWh/kg